Suche

20 Treffer:
1. 2. Sitzung (Graz) am 23.5.2023  
…hmenprogramm Das Rahmenprogramm zum Begleitausschuss IBW/EFRE & JTF fand bereits am Vortag, dem 22. Mail 2023 statt, Details zur Projektbesichtigung und einige Foto-Impressionen finden Sie hier. Dokumentation 2.…  
2. 2023-09-26_B1_EFRE_KS_KWA_v1_final.xlsx  
… zu CO2 Bilanz https://www.eib.org/attachments/lucalli/eib_project_carbon_footprint_methodologies_2023_en.pdf Die berechneten absoluten bzw. relativen Treibhausgasemissionen des Projektes fallen über 20.000…  
3. Schulstartklar! hilft Schüler:innen beim Start ins neue Schuljahr  
… durch die Aktion Schulstartklar! einen Gutschein im Wert von 150€. Die Gutscheine konnten bis 15.9.2023 bei den Abholstellen der Volkshilfe Solidarität und ihren Partnerorganisationen abgeholt werden. Mit…  
4. Lebensmittel auf dem Prüfstand  
Neues Labor in der Steiermark sichert Lebensmittelqualität von Kürbiskernöl und steirischen Äpfeln.  
5. Europatour mit Stopps in Österreich  
Jedes Jahr begeben sich junge Journalist:innen auf eine Reise durch Europa, um Länder, Menschen und EU-Projekte kennenzulernen. Bei ihren Besuchen in Wien und Graz machten Sie Halt in der Wasserwelt  
6. Stadtregionen OÖ Teil 3: Sanierung alter Gebäudesubstanz  
Viele Stadtregionen in Oberösterreich haben sich die Erhaltung beziehungsweise Neunutzung alter Gebäude zum Ziel gesetzt und in diesem Bereich Projekte umgesetzt. Alle Förderprojekte zielten darauf  
7. Begleitausschuss  
… beschlossen wurde. 1. Sitzung in Salzburg am 28. Juni 2022 2. Sitzung in Graz am 23. Mai 2023 3. Sitzung in Tirol am 28. Mai 2024 Begleitausschuss Gemäß Art. 38 der VO (EU) 2021/1060 ist für die…  
8. Verwaltungsakademie: neues Kursprogramm online  
Symbolbild für die Abhaltung eines Kurses Die Verwaltungsakademie des Bundes bietet für die Programmabwicklung der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds ein umfangreiches Kursprogramm an. Das „ESI-Fonds-Curriculum“ verfolgt das Ziel,  
9. Wettbewerbsfähige Regionen sind deutlich im Vorteil  
Ausschnitt der Europalandkarte mit Fokus auf die Regionen Zentral- und Osteuropas und deren Wettbewerbsindex Die Wettbewerbsfähigkeit ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator – je besser eine Region aufgestellt ist, desto besser ist sie für zukünftige Herausforderungen gerüstet. Der „Regional  
10. „Im Mittelpunkt stehen die Menschen!“  
5 Millionen Unternehmen wurden von den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2022 finanziell unterstützt!  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 20
War der Inhalt der Seite hilfreich?

Newsletter abonnieren