Geförderte Projekte in Ihrer Nähe
Sie finden hier alle bisher genehmigten Projekte aus IBW/EFRE & JTF mit Projektbeschreibungen und vielen anderen Informationen. Und mit jeder quartalsmäßigen Aktualisierung wird die Liste länger...
Sie finden Projekte in Ihrer Nähe einfach durch zoom in die Landkarte oder über die Suchmaske. Die Suchergebnisse werden sowohl in der Landkarte als auch als Liste angezeigt. Und wenn Sie noch weitere Details, wie z.B die Gesamtinvestitionssumme, suchen, stehen Ihnen in der Download-Projektliste mehr Informationen zur Verfügung.
Liste der bisher genehmigten Förderprojekte aus IBW/EFRE & JTF 2021-2027 (.xlsx)
19 Projekt(e) gefunden
Alle Projekte auf Karte anzeigen
Projektbezeichnung
Projektträger
Projektträger
Details
Zusammenfassung des Vorhabens
Das Projekt „b2e - business2excellence“ ist ein Unterstützungs- und Begleitungsprogramm für junge Unternehmen (wissens- oder technologieintensiv, designorientiert, impact-orientiert) mit Skalierungspotential. Um das (internationale) Wachstum dieser Unternehmen zu beschleunigen, werden sie in einem ganzheitlichen Beratungsprozess zu allen Themen der Unternehmensentwicklung (Strategie, Geschäftsmodell, Technik, Markt, Finanzen, Team) begleitet und gecoacht. Zusätzlich werden punktuell für Spezialthemen externe Expert:innen eingebunden; bei Themen, die mehrere Jungunternehmen betreffen, werden Peer Learning Formate aus moderierten Austauschrunden angeboten.
Konkrete Ziele und Ergebnisse der Unterstützungsleistung in den Zielunternehmen sind die Steigerung der unternehmerischen Leistung (qualitativ und quantitativ) der betreuten Jungunternehmen, die Erhöhung der Mitarbeiter:innenanzahl und die Beschleunigung des Unternehmenswachstums.
Projektlaufzeit
01.07.2022
-
31.12.2028
Links
https://www.tech2b.at/
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.1: Ausbau FTI-Kapazitäten
Zusammenfassung des Vorhabens
Die C.E.C.O.N. Fertigungstechnik GmbH schafft am Standort Krottendorf-Gaisfeld eine neue Wasserstrahlschneidemaschine samt Zubehör wie z. B. Software an. Durch die Wasserstrahlschneidemaschine werden im Unternehmen innovative Prozesse und Digitalisierungsmaßnahmen eingeführt sowie Ressourcen gespart.
Projektlaufzeit
02.12.2022
-
31.12.2023
Links
https://www.cecon.at
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Durch das Projekt soll eine Steigerung des Digitalisierungs- und Automatisierungsgrades im Geschäftsfeld "spanende Fertigung" im Unternehmen durch den Kauf von neuen Maschinen (z.B. Drahterodiermaschine, Industrie-Roboter, Bearbeitungszentrum) erreicht werden.
Projektlaufzeit
08.11.2022
-
31.10.2024
Links
http://www.stadlercnc.at
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Mit der Investition in die neuen Anlagen kann das Unternehmen Projekt künftig gesamtheitlich in der eigenen Produktion abwickeln und auch hochwertige Spezialanfertigungen von Möbeln in einer engen Zusammenschau zwischen Planung und Produktion herstellen.
Projektlaufzeit
10.05.2023
-
30.06.2024
Links
http://www.ide.co.at
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Für eine neue Fertigungsrichtung - die Herstellung von Batteriesystemen - wird im Unternehmen Resch GmbH die Erweiterung der Betriebsstätte, mit Errichtung einer neuen Produktionshalle sowie der Investition in neue Maschinen und Anlagen vorgenommen.
Projektlaufzeit
01.12.2022
-
30.06.2024
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Das Unternehmen produziert PV-Module und investiert in eine Erweiterung/Automatisierung der bestehenden Linie 2 sowie in die Neuerrichtung einer Linie 3 um den erhöhten Kundenbedarf nach PV-Modulen decken zu können. Der Projektstandort Wies deckt die Spezialitätenfertigung (z.B. Glas/Glas, Dachhaut, Sonnenblumen) im Gesamtunternehmen ab.
Projektlaufzeit
01.09.2022
-
30.06.2024
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Das Unternehmen investiert in Umbauarbeiten, sodass nach Projektumsetzung die Produktionshalle Nr. 5 sowie die Lagerhalle Nr. 1 für die Produktion von Netzschläuchen aus Cellulosegarn zur Verfügung steht. Weiters wird zur Herstellung der Schläuche in Kettwirkmaschinen investiert.
Projektlaufzeit
24.05.2023
-
30.06.2024
Links
https://www.packnatur.at
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Mit der Investition in eine neue Faserlaserschneidanlage mit automatisiertem Blechlagersystem, ist das Unternehmen zukünftig in der Lage auch Materialien wie Kupfer oder Messing zu bearbeiten. Das Produktportfolio wird damit erweitert und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gestärkt.
Projektlaufzeit
24.08.2022
-
31.08.2024
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Das Unternehmen investiert für eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in eine Erweiterung des Maschinenparks (vertikales Bearbeitungszentrum; Drehbearbeitungszentrum). Damit können neue Produkte (z.B. Zylinder, Teile bis 2 Tonnen, Bauteile für die Bergbauindustrie) angeboten werden.
Projektlaufzeit
07.12.2022
-
31.08.2024
Links
https://www.pmcnc.at
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Die K Print Produktions GmbH schafft am Standort Sankt Ruprecht an der Raab neue Maschinen an. Durch diese sollen u. A. die Qualität der Druckerzeugnisse erhöht, die Kapazitäten und die Erlöse gesteigert, Steh- sowie Rüstzeiten reduziert und Energieverbrauch gesenkt werden.
Projektlaufzeit
29.09.2022
-
30.09.2024
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Aufgrund der stetig steigenden Anforderungen an mechanisch gefertigte Komponenten (z.B. Leistungsfähig-, Belastbar- und Genauigkeit) wird die Fertigung des Unternehmens vor immer neuen Herausforderungen gestellt. Daher wird in ein Koordinatenmessgerät, die Errichtung eines Messraums, einen Belade-Roboter sowie Softwaresysteme investiert.
Projektlaufzeit
24.04.2023
-
30.06.2024
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Die Sanoox GmbH investiert zur Kapazitätserweiterung in die Automatisierung und Digitalisierung der Produktions- und Warenwirtschaftsprozesse. Die Investitionen umfassen u.a. eine robotergesteuerte Produktionsanlage sowie eine Schäumanlage. Weiters investiert das Unternehmen in einen KI gestützten Onlineshop in Verbindung mit der Digitalisierung der internen Systeme.
Projektlaufzeit
15.12.2022
-
30.11.2024
Links
https://www.sanoox.at
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Die Kanzler Verfahrenstechnik Gesellschaft m.b.H. wird ein Gewerbeobjekt am Standort Sankt Radegund bei Graz umfangreich baulich adaptieren und mit Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Anlagen ausstatten um neue nachhaltige Verfahrensprozesse für die Industrie am Markt anbieten und weiteres Wachstum erzielen zu können.
Projektlaufzeit
11.05.2022
-
30.06.2023
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Mit der Investition in die neuen Anlagen kann das Unternehmen sich zukünftig als Vollanbieter von gehobeltem behauenen Kantholz positionieren. Die Qualität der erzeugten Kanthölzer kann erhöht werden, Prozesse werden verbessert und Digitalisierungskomponenten werden ausgebaut.
Projektlaufzeit
11.08.2022
-
30.06.2024
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 1.3: Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Zusammenfassung des Vorhabens
Smart Founders unterstützt Gründer*innen und junge Unternehmen/Startups in Wien. Durch bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen mit Fokus auf die Smart City Strategie der Stadt sollen zukunftsfähige und nachhaltige Unternehmen forciert werden.
Die in den bisherigen Projekten erworbene Expertise zeigt eindeutig, dass die Weichenstellung für Impact-bewusstes Unternehmertum schon bei der Gründung gelegt werden muss, und damit erheblichen Einfluss auf die Konkretisierung des Geschäftsmodells nimmt. Ziel ist es, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Geschäftsleben zu schärfen - nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht, sondern unbedingt auch im Zusammenspiel mit dem ökologischen und sozialen Impact, der aus unterschiedlichen Herangehensweisen bei der Umsetzung von Geschäftsideen zu erwarten ist.
Projektlaufzeit
04.11.2021
-
30.06.2027
Kofinanziert aus
EFRE
Spezifisches Ziel
SPZ 5.1: Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung
Zusammenfassung des Vorhabens
Die SAB Sondermaschinen- und Anlagen-Bau GmbH errichtet in Deutschlandsberg eine Halle, adaptiert zudem einen Bestandsbau und stattet die Baulichkeiten mit Betriebs- und Geschäftsausstattung aus um Anlagen auf Basis des neuen REGlass-Verfahrens herstellen zu können.
Projektlaufzeit
27.10.2022
-
31.12.2024
Kofinanziert aus
JTF
Spezifisches Ziel
SPZ (Art.2): Bewältigung des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft
Zusammenfassung des Vorhabens
Mit der Investition in die Erweiterung der Holztrocknung und Erneuerung der Nachschnittkreissäge sowie Erweiterung der Stellplätez und Automatisierung des Spannwagens erfolgen am Produktionsstandort in Kobenz Prozessinnovationen sowie Qualitätsverbesserungen im Bereich des Holzbaus.
Projektlaufzeit
18.11.2022
-
30.11.2024
Kofinanziert aus
JTF
Spezifisches Ziel
SPZ (Art.2): Bewältigung des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft
Zusammenfassung des Vorhabens
Die NET-Automation errichtet eine neue Betriebsstätte in St. Peter ob Judenburg und investiert in die notwendige Betriebs- und Geschäftsausstattung und maschinelle Ausstattung. Damit wird die Voraussetzung dafür geschaffen, die entwickelten IoT Technologie Produkte in Serie zu produzieren.
Projektlaufzeit
04.11.2022
-
31.12.2023
Kofinanziert aus
JTF
Spezifisches Ziel
SPZ (Art.2): Bewältigung des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft
Zusammenfassung des Vorhabens
Zum Projektinhalt zählen neben dem Neubau einer Produktionshalle samt Anbindung an das bestehende System auch die Ausstattung dieser mit zwei Produktions-/Montagetischen und einem 5t-Laufkran. Die neue Produktionshalle im Ausmaß von 476 m² wird am ehemaligen Standort der alten Sägehalle auf dem Betriebsgelände der Holzbau Fürnschuß Gesellschaft m.b.H. errichtet und dient der Produktion von vorgefertigten Holzelementen, zB für Wände und Decken. Der Produktionsbereich der Halle beträgt ca. 300 m². Dem vorgelagert befindet sich ein ca. 100 m² großes Zwischenlager für Material der Wand- und Deckenproduktion. Am östlichen Ende der Halle werden die vorproduzierten Elemente auf einer Fläche von ca. 100 m² bis zur Abholung per LKW gelagert. Die Kombination der bestehenden CNC-Anlage (Abbundanlage) mit der Vorfertigungshalle ermöglicht es der Holzbau Fürnschuß GmbH Holzkonstruktionen im Millimeter-Toleranzbereich und Holzelemente in einer Länge von bis zu max. 12 m herzustellen.
Projektlaufzeit
16.02.2023
-
29.02.2024
Kofinanziert aus
JTF
Spezifisches Ziel
SPZ (Art.2): Bewältigung des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft