Stadtregion Schärding (OÖ): Neues Leben für altes Pfarrheim

04.07.2025

In Oberösterreichs Stadtregionen laufen erste investive Umsetzungsmaßnahmen im Bereich „Integrierte nachhaltige städtische Entwicklung und Stadtregionen“ (Maßnahme 4) an.

Nach der Sanierung: Warte- und Anmeldebereich der Arztpraxis

Nach der Sanierung: aus einem Gemeinschaftsraum (Foto unten links) wurde ein moderner und offener Warte- und Anmeldebereich der Arztpraxis.

Die Stadtregion Schärding bestehend aus den Gemeinden Brunnenthal, St. Florian am Inn, Schärding und Suben hat sich in der laufenden Förderperiode im Bereich Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen und Entwicklung von Stadt- und Ortskernen vertieft. Diese Strategievertiefung stellt die Grundlage für investive Förderprojekte in der Stadtregion dar.

Ehemaliges Pfarrheim wird zur modernen Hausarztpraxis 

Das ehemalige Pfarrheim in der Gemeinde St. Florian am Inn wurde im Zuge des Projektes umfassend saniert und in eine moderne Arztpraxis umgewandelt. Hintergrund der Maßnahme ist der notwendige Umzug der örtlichen Hausarztpraxis, die bislang am Ortsrand untergebracht war. Für die Gemeinde war klar: Die ärztliche Versorgung soll im Ort gesichert bleiben – möglichst zentral, barrierefrei und ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. 

Mit dem ehemaligen leerstehenden Pfarrheim wurde ein geeigneter Standort im Ortskern gefunden, der nicht nur eine Weiternutzung bestehender Bausubstanz ermöglicht, sondern auch zur Belebung der Ortsmitte beiträgt.

Die Revitalisierungsmaßnahmen wurden durch das Programm IBW/EFRE mit 29.000 EUR gefördert. 

Fotos: Gemeinde St. Florian am Inn

War der Inhalt der Seite hilfreich?

Newsletter abonnieren