NEU: Förderung von Kreislaufwirtschaft

02.10.2025

Um die Kreislaufwirtschaft in Österreich zu stärken, ist nach Meinung von Expert:innen eine tiefgreifende Veränderung der Produktionsmuster nötig. Eine neue Fördermaßnahme im Programm IBW/EFRE & JTF möchte mit geeigneten Projekten genau dazu einen Beitrag leisten.

Kreislaufwirtschaft wird mit der im August 2025 geschaffenen Fördermaßnahme im EFRE & JTF-Programm finanziell unterstützt.

Bild: Shutterstock / Yevheniia_BH

Programmänderung genehmigt: Maßnahme zur Kreislaufwirtschaft aufgenommen

Änderungen am laufenden Förderprogramm IBW/EFRE & JTF 2021-2027 werden durchgeführt, um die Programmumsetzung so bedarfsorientiert wie möglich sicherzustellen. Die Aufnahme einer neuen Maßnahme zur Förderung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft im Rahmen der 5. Programmänderung stellt eine solche Bedarfsanpassung dar, die Genehmigung durch die Europäische Kommission erfolgte am 8. August 2025. 

Basis: Analysen aus der Halbzeitüberprüfung

In der Halbzeitüberprüfung des Programms wurde aufgrund der niedrigen Umsetzungsrate in der Priorität „Nachhaltigkeit“ eine gezieltere Anpassung der Fördermaßnahmen an die aktuellen Erfordernisse der österreichischen Wirtschaft empfohlen und ein besonderes Potenzial im Bereich der Kreislaufwirtschaft geortet. In Abstimmung mit den programmverantwortlichen Ländern und den Förderstellen wurde daraufhin eine neue Maßnahme konzipiert.

Maßnahme Nummer 7: Förderung der Kreislaufwirtschaft in KMU

Die „Maßnahme 7 - Förderung ressourceneffizienter Kreislaufwirtschaft“ soll einen Beitrag dazu leisten, die Kreislaufwirtschaft in Österreich stärker auszubauen. Der Fokus der neuen Fördermaßnahme, die mit einem Budget von knapp 28 Millionen ausgestattet ist, liegt auf betrieblichen Investitionen von KMU in Projekte, welche den Übergang zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft unterstützen. 

Investitionsförderung mit drei Schwerpunkten

Gefördert werden zum einen Investitionen in den vermehrten Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen für Materialien, Komponenten und in Produkten, zum anderen Investitionen im Zusammenhang mit der stofflichen Wiederverwendung und -verwertung von Materialien und Komponenten. Als dritter Maßnahmentyp werden Investitionen von Herstellern von Geräten, Maschinen und Anlagen für die stoffliche Wiederverwendung und -verwertung unterstützt. 

Die genaue Maßnahmenbeschreibung finden Sie auf der EFRE-Webseite.

War der Inhalt der Seite hilfreich?

Newsletter abonnieren