2024

Die Konferenz beleuchtet Herausforderungen & Chancen für Europas Regionen. Aufzeichnungen der Vorträge finden Sie hier...

Mit hochmoderner CNC-Bearbeitung können Turbinenlaufräder und andere Turbinenkomponenten mit bis zu 8 Tonnen Gewicht direkt bei…

Die Thaliastraße ist eine der großen Einkaufsstraßen im 16. Wiener Gemeindebezirk. Zwei Fahrspuren, ungezählte Parkplätze,…

Das Land Tirol bietet mit der Plattform für Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft (KEK) einen One-Stop-Shop für Unternehmen,…

Die Plattform „Strategische Technologien für Europa“ (STEP) wurde von der EU eingerichtet, um Investitionen in kritische…

Nach 10 Jahren wurde mit 1. September 2024 der bisherige Leiter der Verwaltungsbehörde EFRE & JTF, Markus McDowell, in die…

Der im März 2024 von der EU-Kommissarin Elisa Ferreira präsentierte neunte Bericht zur EU-Kohäsionspolitik, liegt nun in Deutsch…

Bis Ende August ist der Förderaufruf für zu den Themenschwerpunkten „Umwelt, Klima und Ressourcen“ sowie „Medizin und Gesundheit“…

Mit knapp 400 Mio. EUR aus dem EFRE finanziert die EUI neue Lösungsansätze für Europas Städte wie auch die Weitergabe von Wissen…

Das Innvoation Lab in Wiener Neustadt wurde von BM Totschnig als "Regionaler Pionier" ausgezeichnet und ist ein Motor für die…

Schon die Römer und Kelten wussten die tolle Lage des Magdalensbergs zu schätzen und haben sich dort vor mehr als 2.000 Jahren…

Folgen Sie uns auf EFRE Österreich und erfahren Sie viel Interessantes rund um EU-Förderungen aus dem Programm IBW/EFRE & JTF!

Die Parndorfer Platte ist bekannt für ihr starkes Windaufkommen, sie kann in Sachen Windstärke sogar mit den meisten…

Durch Optimierung der Prozesswärmeströme wird in der Käserei Feldkirchen Energie eingespart ohne Abstriche bei der Qualität zu…

Gründungen aus dem wissenschaftlichen Umfeld in Kärnten können bis 15.5. um Förderung ansuchen...

Neues Labor in der Steiermark sichert Lebensmittelqualität von Kürbiskernöl und steirischen Äpfeln.

5 Millionen Unternehmen wurden von den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2022 finanziell unterstützt!

Eine neue Case Study aus IWB/EFRE stellt das Forschungs- und Transferzentrum "Alpines Bauen" und seine Ergebnisse vor.

2023

Österreich kann mit dem EU-Förderprogramm EMFAF auch in herausfordernden Zeiten seine Fischereiwirtschaft stärken und…

In Österreich sind mehr Menschen von der positiven Wirkung von EU-Förderprojekten überzeugt als im EU-Durchschnitt....

Die Europäische Kommission hat am 27. September 2023 die erste Änderung im IBW/EFRE & JTF Programm 2021-2027 genehmigt. Damit ist…

Mit einer neuartigen, ressourcenschonenderen Verzinkungsanlage investiert das Familienunternehmen in die Zukunft.

Von 2015 bis 2021 wurden im Rahmen des Europäischen Hilfsfonds (FEAD) bereits Schulstartpakete an Schüler:innen in Haushalten mit…

Der Creative Pre-Incubator® unterstützt Studierende, Absolvent:innen und Mitarbeiter:innen der NÖ Fachhochschulen bei der…

Die Europäische Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, dass künftig bei Investitionen in Infrastrukturprojekte Klimaaspekte noch…

Ein IWB/EFRE-Forschungsprojekt in Kärnten zeigt mit Praxistipps, wie CO2-intensive Branchen Emissionen einsparen können...

Viele Stadtregionen in Oberösterreich haben sich die Erhaltung beziehungsweise Neunutzung alter Gebäude zum Ziel gesetzt und in…

Jedes Jahr begeben sich junge Journalist:innen auf eine Reise durch Europa, um Länder, Menschen und EU-Projekte kennenzulernen.…

In Oberösterreich kooperieren 16 Städte und Bezirkszentren mit ihren umliegenden Gemeinden als „Stadtregionen“. Dabei wurden…

Wie "Maschinelles Lernen" und "Schwarmintelligenz" gemeinsam zur Optimierung von Produktionsprozessen eingesetzt werden können,…

Die Wettbewerbsfähigkeit ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator – je besser eine Region aufgestellt ist, desto besser ist…

Eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung des Programms IBW/EFRE & JTF sind die nationalen Förderfähigkeitsregeln (NFFR), die…

Die neueste Analyse der Programmumsetzung IWB/EFRE 2014-2020 steht zum Download zur Verfügung...

Bei den grenzüberschreitenden EFRE-Förderprogrammen sind erste Förderaufrufe für österreichische Projektpartner:innen online.

Die oberösterreichischen Städte und Bezirkszentren sind eng mit ihren umliegenden Gemeinden verwoben: durch pendelnde…

Investitionen in Gebäude und Maschinen ermöglicht eine deutliche Steigerung der Kapazität und eine signifikante Einsparungen bei…

2022

Die Verwaltungsakademie des Bundes bietet für die Programmabwicklung der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds ein…

Energiesparen fängt bekannterweise bei jeder:m Einzelnen an – das Gleiche gilt auch für Gemeinden. Auch hier zählt jede noch so…

Bruno Ruhdorfer GmbH investiert in neues Geschäftsfeld, errichtet neue Produktionsanlagen und sichert so Zukunftsperspektiven für…

Eine neue Case Study aus dem Programm IWB/EFRE zeigt die Zusammenarbeit der Stadtregion Vöcklabruck...

Der aktuelle Umsetzungsbericht für das Programm IWB/EFRE 2014-2020 steht unter…

Mit „Restart Export“ hat die Steirische Exportservice GmbH (SEG) ein Programm-Paket geschnürt, das steirische Unternehmen nach den…

Wir haben die Inhalte der Veranstaltung für Sie zusammengefasst, inkl. der Präsentationen und Mitschnitten...

Das Programm IBW/EFRE & JTF 2021-2027 wird im Beisein von EU-Kommissarin Elisa Ferreira in Wien der Öffentlichkeit präsentiert.…

Die Europäische Kommission hat am 3. August 2022 das österreichische Programm final genehmigt. Somit kann mit der Umsetzung des…

Die Europäische Kommission hat die Partnerschaftsvereinbarung mit Österreich für die Förderperiode 2021-2027 genehmigt...

War der Inhalt der Seite hilfreich?

Newsletter abonnieren