Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, Klimaanpassung & saubere Energie – LIFE treibt den grünen Wandel voran und bietet große Chancen für innovative Projekte
Die EU soll mit Unterstützung des LIFE-Programms in eine gerechte und wohlhabende Gesellschaft mit einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft umgewandelt werden, in der es im Jahr 2050 keine Nettoemissionen von Treibhausgasen gibt und in der das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch abgekoppelt ist.
LIFE-Projekte sollen dazu beitragen, den natürliche Lebensraum in Europa zu schützen, erhalten und verbessern. Die Gesundheit und das Wohlergehen der Bürger:innen sowie der Schutz vor Umwelt- und Klimaschäden stehen im Mittelpunkt.
LIFE liefert wichtige Beiträge zum Europäischen Green Deal in dem es bei der Umsetzung, Aktualisierung und Weiterentwicklung der EU-Umwelt- und Klimapolitiken mitwirkt und der nachhaltigen Entwicklung der EU dient. Die aktuellen Ausschreibungen sind seit 24. April geöffnet und schließen (je nach Teilprogramm) am 23. September 2025.
Interessiert? Die FFG organisierte kürzlich einen virtuellen Infoday zur aktuellen Ausschreibung, eine Aufzeichnung des Webinars ist hier verfügbar.
4 thematische Bereiche
Die LIFE-Initiative gliedert sich in die beiden thematische Bereiche Umwelt und Klima und besteht aus den 4 Teilprogrammen Natur & Biodiversität, Kreislaufwirtschaft & Lebensqualität, Klimaschutz & Klimawandelanpassung und Saubere Energiewende.
Im Zentrum stehen etwa die Eindämmung und Umkehrung des Verlusts von Lebensräumen und Arten wildlebender Tiere und Pflanzen, die Unterstützung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft sowie der Schutz und die Verbesserung der Qualität der natürlichen Ressourcen (u. a. Luft, Boden und Wasser). Auch das EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050 und die neue EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel werden anvisiert. Außerdem befasst sich LIFE mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.
LIFE & Österreich: Eine Erfolgsbilanz für Umwelt & Klima!
Seit 1992 fördert das EU-Programm LIFE innovative Projekte in Österreich – mit 139 Projekten & 256,3 Mio. Euro an EU-Mitteln.
Österreich ist derzeit mit 12 laufenden Projekten im Teilprogramm "Nature", mit 4 Projekten im Teilprogramm "Climate", mit 10 Projekten im Teilprogramm "Clean Energy" und mit 9 Projekten im Teilprogramm "Circular Economy & Quality" aktiv! Ein aktuelles Factsheet zu LIFE in Österreich ist online verfügbar.
Ein Beispiel für ein besonders praxisnahes LIFE-Projekt ist "Einfach machen". Mit der Initiative „Einfach Machen“ wird DIY-Klimaschutz für jede und jeden möglich. Durch eine Vielzahl an Formaten, wie etwa Workshops, bietet das Projekt die Möglichkeit, Klimaschutzmaßnahmen selbst in die Hand zu nehmen.
Oder kennen Sie schon "BIOCHAR: Biokohle auf Pflanzenbasis"? Mit BIOCHAR-LIFE, einem innovativen Projekt aus Österreich, wird biogener Abfall in hochwertigen Rohstoff verwandelt – ein Gewinn für Landwirtschaft, Bauindustrie und den urbanen Klimaschutz.